Cover overlay

Das Team des Sylter Hundeshop......heißt sie herzlich willkommen auf unserer Homepage.

​​Hier finden Sie viele nützliche Informationen und Tipps rund um den Hund.  Unser Ziel ist das Wohl des Hundes und seines Besitzers und mit der Wahl Sylt als Urlaubs- oder Ausflugsort haben Sie auch für Ihren Vierbeiner eine perfekte Auswahl getroffen.

Hier schlägt jedes Hundeherz höher: Stöckchen aus den Wellen fischen, Artgenossen beschnuppern und gemeinsam im Sand herumtoben. Mit vierbeinigen Begleitern empfiehlt sich die ruhige Vor- und Nachsaison als ideale Reisezeit. Dann bieten sich auch weitere Strände für lange Spaziergänge an. Ganz gleich, ob Sie mit Ihrem Hund in der Nordsee tollen, die Insel zu Fuß oder per Fahrrad erkunden oder sich einfach nur im Strandkorb sonnen – auf Sylt fühlen sich sowohl Zweibeiner als auch Vierbeiner pudelwohl.


Aktuelles

Liebe Gäste,

heute möchte ich ein Thema ansprechen, dass uns Alle betrifft. Begegnungen mit Hund…………. Für viele ein Albtraum für den es viele Gründe gibt. -Krankheit und Schmerzen: Man denke nur an Hundesenioren, denen auf Grund von Gelenkerkrankungen schon bei der Aussicht auf eine körperlich fordernde Kontaktsituation buchstäblich die Haare zu Berge stehen. Oder an Hunde, die vor kurzem operiert worden sind und noch unter tierärztlich verordnetem Leinenzwang stehen. Ebenso wäre eine hochansteckende Infektionskrankheit wie Zwingerhusten oder Hautpilz ein guter Grund für eine Kontaktsperre. -Ausbildung bzw. Training: Eventuell befindet sich der betreffende Hund in einer sensiblen Phase seiner Ausbildung und soll zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall negative oder falsche Erfahrungen machen. -Soziale Defizite durch Traumata in der Frühentwicklung, wie man sie oft bei geretteten Straßenhunden oder irgendwann einmal misshandelten Tieren sieht. -Hund und Besitzer sind noch nicht lange ein Team, der Besitzer eventuell noch unsicher bezüglich seiner Kontrolle über das Tier. -Der Hundeführer ist nicht der Besitzer und will nicht riskieren, dass unter seiner Verantwortung etwas Schlimmes passiert. -Die Hündin kann läufig sein. Und so weiter und so fort; ich denke, Sie verstehen, was ich meine. Und ich bin es leid, mich stets und ständig bei den „ Tut Nixen „ , Der will nur spielen „ etc. rechtfertigen zu müssen, schnell einen anderen Weg gehen zu müssen, um eine Begegnung zu vermeiden. Viele kennen das ungute Gefühl, wenn der fremde Hund trotzdem hinterher kommt, oder gar mitten in eine Beisserei gerät. Der gelbe Hund Die Kampagne ist urheberrechtlich und als gemeinnützig geschützt. Die Idee kommt ursprünglich aus Australien und wurde in Schweden bekannt gemacht. Seit 2012 gibt es diese Kampagne in Deutschland und mittlerweile in 10 weiteren Nationen. ( Quelle www.gulahund.de ) Auch ich unterstütze diese Kampagne in der Hundebettvermietung. Jedem Hundebett liegt ein laminierter Flyer bei, in der Hoffnung von vielen Menschen gelesen zu werden und so die Kampagne weiter zu verbreiten.
20. Jan. 2020 um 11:30 Uhr

Eine gute Idee: Der Gelbe Hund!

Liebe Gäste, heute möchte ich ein Thema ansprechen, dass uns Alle betrifft. Begegnungen mit Hund…………. Für viele ein Albtraum für den es viele Gründe gibt. -Krankheit und Schmerzen: Man denke nur an Hundesenioren, denen auf Grund von Gelenkerkrankungen schon bei der Aussicht auf eine körperlich fordernde Kontaktsituation buchstäblich die Haare zu Berge stehen. Oder an Hunde, die vor kurzem operiert worden sind und noch unter tierärztlich verordnetem Leinenzwang stehen. Ebenso wäre eine hochansteckende Infektionskrankheit wie Zwingerhusten oder Hautpilz ein guter Grund für eine Kontaktsperre. -Ausbildung bzw. Training: Eventuell befindet sich der betreffende Hund in einer sensiblen Phase seiner Ausbildung und soll zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall negative oder falsche Erfahrungen machen. -Soziale Defizite durch Traumata in der Frühentwicklung, wie man sie oft bei geretteten Straßenhunden oder irgendwann einmal misshandelten Tieren sieht. -Hund und Besitzer sind noch nicht lange ein Team, der Besitzer eventuell noch unsicher bezüglich seiner Kontrolle über das Tier. -Der Hundeführer ist nicht der Besitzer und will nicht riskieren, dass unter seiner Verantwortung etwas Schlimmes passiert. -Die Hündin kann läufig sein. Und so weiter und so fort; ich denke, Sie verstehen, was ich meine. Und ich bin es leid, mich stets und ständig bei den „ Tut Nixen „ , Der will nur spielen „ etc. rechtfertigen zu müssen, schnell einen anderen Weg gehen zu müssen, um eine Begegnung zu vermeiden. Viele kennen das ungute Gefühl, wenn der fremde Hund trotzdem hinterher kommt, oder gar mitten in eine Beisserei gerät. Der gelbe Hund Die Kampagne ist urheberrechtlich und als gemeinnützig geschützt. Die Idee kommt ursprünglich aus Australien und wurde in Schweden bekannt gemacht. Seit 2012 gibt es diese Kampagne in Deutschland und mittlerweile in 10 weiteren Nationen. ( Quelle www.gulahund.de ) Auch ich unterstütze diese Kampagne in der Hundebettvermietung. Jedem Hundebett liegt ein laminierter Flyer bei, in der Hoffnung von vielen Menschen gelesen zu werden und so die Kampagne weiter zu verbreiten.
20. Jan. 2020 um 11:30 Uhr
Scheint seeeeeehr gemütlich zu sein 😂😜😉😁
11. Sep. 2019 um 09:59 Uhr

Wie man seine Menschen erzieht

Schlafen Sorge dafür, daß du am Tag genug Schlaf bekommst, damit Du zwischen 2.00 Uhr und 4.00 Uhr morgens frisch und ausgeruht spielen kannst. Niemals - unter welchen Umständen auch immer, gebe nach und schlafe in deinem eigenen Bett! Auf dem Schoß ist der beste Platz für ein Nickerchen. Die meisten Hundebesitzer - wenn sie richtig abgerichtet sind - werden es nicht wagen aufzustehen oder Dich in irgendeiner anderen Art und Weise zu stören. Merke: Wenn ihr zu groß seid, um auf dem Schoß zu schlafen, gewöhnt Euch an, Herrchens oder Frauchens Füße als Kopfkissen zu benutzen. Essen Friss niemals das Futter aus Deinem Napf, wenn Du auch etwas vom Tisch bekommen kannst (entweder durch Betteln oder einfache Selbstbedienung) .Gib Dich niemals mit einem; hervorragendem, ausgewogenem Premiumfutter zufrieden. Wende Dich langsam angewidert von Deinem Napf ab und gehe unzufrieden weg. Wenn Du das 2 bis 3 Tage durchhalten kannst, werden sie Dich mit Leckereien wie Gehacktem, Würstchen usw. überhäufen. Erbrechen Erbrechen ist eine Deiner wertvollsten und effektivsten Fähigkeiten, die Du einsetzen kannst, um Deinen Leuten ein wenig Disziplin beizubringen.Wenn Du merkst, daß es hochkommt, springe schnell aufs Bett, die Couch oder einen guten Stuhl. Falls Du das zeitlich nicht mehr schaffst, tut es zur Not auch ein Kleidungsstück. Türen aufmachen Erlaube grundsätzlich keine geschlossenen Türen! Um eine Tür aufzukriegen, stelle Dich auf Deine Hinterbeine und fange zu jaulen an, während Du mit den Vorderbeinen kräftig an der Tür kratzt. Wenn die Tür dann offen ist, musst Du nicht unbedingt durchgehen. Du kannst doch Deine Meinung ändern...auch mehrere Male hintereinander. Gäste Finde schnell heraus, welche Gäste absolut keine Hunde mögen, und laufe sofort zu ihnen. Bei der erstbesten Gelegenheit springst Du ihnen auf den Schoß und heißt sie herzlich in Deinem Zuhause willkommen. Es kann auch nicht schaden, wenn Du dabei noch ein wenig Futter am Maul (oder an den Ohren) hast. Wenn Du es dir dann auf dem Schoß bequem machst, achte auf die Farbe der Kleidung. Suche immer eine aus, die Deine eigenen Farben betont. So paßt z.B. weißes Fell ganz hervorragend zu einer schwarzen Hose. Begleite Deine Gäste stets zur Toilette. Das erfordert die Höflichkeit und Du mußt nicht einmal etwas tun. Setze Dich einfach hin und sieh zu!Falls ein Gast so was sagt wie: "Ach, ist der aber süß!" zeige Langeweile oder Verachtung. Wenn Du rechtzeitig anfängst, Deine Familie zu erziehen, wird es nicht lange dauern, bis Du einen gemütlichen, gut funktionierenden Haushalt hast. Quelle sowie Verfasser: unbekannte Bild: Pixabay
13. Aug. 2019 um 09:45 Uhr

​​